News Archiv 2018 von unserer SAM Sektion am Albis
Aus dem Motor Journal Nr. 12 / 12. Dezember 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
Am Sonntag 21. Oktober um 10:30 Uhr trafen sich 5 Mitglieder zum Frühschoppen im Restaurant Kreuzstrasse in Obfelden. 1 Mitglied hatte sich für diesen Sonntag entschuldigt. Wie immer unterhielten wir uns bestens. Natürlich wurden von uns auch wieder die Kulinarischen Möglichkeiten ausgekundschaftet, die uns bestens gemundet haben.
Da in diesem Jahr keine Veranstaltungen mehr geplant sind, wünschen wir schon jetzt schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2019.
Am Samstag 12. Januar 2019 um 19:00 Uhr findet wieder unser Schlusshock im Restaurant Krone in der Stadt Affoltern am Albis statt. Heinz wird, wie alle Jahre, die Jahresrangliste verlesen und die Rekachecks verteilen.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Ein Deutschlehrer im Restaurant. Er zeigt dem Ober die Speisekarte wo 'Omelete' steht und meint: "Omelette mit zwei 't'!" Der Ober geht Richtung Küche und bestellt: "Ein Omelette und zwei Tee..."
Der Vorstand
Am Sonntag 21. Oktober um 10:30 Uhr trafen sich 5 Mitglieder zum Frühschoppen im Restaurant Kreuzstrasse in Obfelden. 1 Mitglied hatte sich für diesen Sonntag entschuldigt. Wie immer unterhielten wir uns bestens. Natürlich wurden von uns auch wieder die Kulinarischen Möglichkeiten ausgekundschaftet, die uns bestens gemundet haben.
Da in diesem Jahr keine Veranstaltungen mehr geplant sind, wünschen wir schon jetzt schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2019.
Am Samstag 12. Januar 2019 um 19:00 Uhr findet wieder unser Schlusshock im Restaurant Krone in der Stadt Affoltern am Albis statt. Heinz wird, wie alle Jahre, die Jahresrangliste verlesen und die Rekachecks verteilen.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Ein Deutschlehrer im Restaurant. Er zeigt dem Ober die Speisekarte wo 'Omelete' steht und meint: "Omelette mit zwei 't'!" Der Ober geht Richtung Küche und bestellt: "Ein Omelette und zwei Tee..."
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 11 / 07. November 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
Am Samstag 24. November findet unser letzter Hock im 2018 statt. Unser Treffpunkt ist um 19:00 Uhr im Restaurant Freihof (Pizzeria da Galipo), am Kronenplatz, in Affoltern am Albis.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Ein Fallschirmspringerschüler soll zum ersten Mal springen.
Sein Lehrer weist ihn in den technischen Ablauf ein:
"Also, zuerst ziehst Du an dieser Leine. Wenn das nicht klappt, dann ziehst Du an dieser Leine. Danach öffnet sich der Fallschirm und Du schwebst sachte zu Boden. Unten wartet dann der Wagen, der bringt dich dann zum Flugplatz zurück."
"Alles klar !", sagt der Schüler.
Das Flugzeug hebt ab. Der Schüler springt aus luftiger Höhe. Er zieht an der ersten Leine - nichts passiert. Dann zieht er an der zweiten Leine - nichts passiert. "Mist" sagt er sich, "wenn jetzt auch der Wagen nicht da ist, werde ich aber sauer !"
Der Vorstand
Am Samstag 24. November findet unser letzter Hock im 2018 statt. Unser Treffpunkt ist um 19:00 Uhr im Restaurant Freihof (Pizzeria da Galipo), am Kronenplatz, in Affoltern am Albis.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Ein Fallschirmspringerschüler soll zum ersten Mal springen.
Sein Lehrer weist ihn in den technischen Ablauf ein:
"Also, zuerst ziehst Du an dieser Leine. Wenn das nicht klappt, dann ziehst Du an dieser Leine. Danach öffnet sich der Fallschirm und Du schwebst sachte zu Boden. Unten wartet dann der Wagen, der bringt dich dann zum Flugplatz zurück."
"Alles klar !", sagt der Schüler.
Das Flugzeug hebt ab. Der Schüler springt aus luftiger Höhe. Er zieht an der ersten Leine - nichts passiert. Dann zieht er an der zweiten Leine - nichts passiert. "Mist" sagt er sich, "wenn jetzt auch der Wagen nicht da ist, werde ich aber sauer !"
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 10 / 10. Oktober 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
Am Samstag 15. September trafen sich um 19:00 Uhr 6 Mitglieder im Restaurant Rosengarten zu einem Hock. 1 Mitglied hat sich für diesen Abend entschuldigt. Dank des schönen Wetters, genossen wir das Zusammensein in der Gartenwirtschaft. Natürlich mussten wir auch den Hunger bekämpfen, deshalb bestellten wir auch diverse Köstlichkeiten, die uns bestens mundeten.
Der nächste Frühschoppen findet am Sonntag 21. Oktober im Restaurant Kreuzstrasse in Obfelden statt. Wir treffen uns um 10:30 Uhr im Restaurant.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Eine Bergstrasse ist als 30er-Zone gekennzeichnet. Ein Fahrer wird bei einer Geschwindigkeitskontrolle unten angehalten. Der Polizist fährt den Fahrer an: "Sind Sie wahnsinnig - fahren den Berg mit Siebzig runter?"
Darauf der Verkehrssünder: "Da brauchen sie sich nichts denken - das ist bloss der Hut, der mich so alt macht ..."
Der Vorstand
Am Samstag 15. September trafen sich um 19:00 Uhr 6 Mitglieder im Restaurant Rosengarten zu einem Hock. 1 Mitglied hat sich für diesen Abend entschuldigt. Dank des schönen Wetters, genossen wir das Zusammensein in der Gartenwirtschaft. Natürlich mussten wir auch den Hunger bekämpfen, deshalb bestellten wir auch diverse Köstlichkeiten, die uns bestens mundeten.
Der nächste Frühschoppen findet am Sonntag 21. Oktober im Restaurant Kreuzstrasse in Obfelden statt. Wir treffen uns um 10:30 Uhr im Restaurant.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Eine Bergstrasse ist als 30er-Zone gekennzeichnet. Ein Fahrer wird bei einer Geschwindigkeitskontrolle unten angehalten. Der Polizist fährt den Fahrer an: "Sind Sie wahnsinnig - fahren den Berg mit Siebzig runter?"
Darauf der Verkehrssünder: "Da brauchen sie sich nichts denken - das ist bloss der Hut, der mich so alt macht ..."
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 09 / 12. September 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
Am Sonntag 19. August trafen wir uns ab 10 Uhr auf dem Grillplatz Dachs zu unserem Grillsonntag. 6 Mitglieder und 2 Gäste nahmen an diesem Event teil. 3 Mitglieder hatten sich Entschuldigt für diesen Sonntag. Da es Urs am Morgen noch schlecht ergangen war, durfte einer der Anwesenden das Risotto machen. Josy stellte sich gerne zur Verfügung und bereitete das Risotto vor. Heinz unterstützte sie mit der Kelle und rührte das Reis immer wieder durch, bis es Genussfertig war. Danke Josy das Risotto war perfekt zubereitet. Während der Kochzeit genossen wir noch den Aperitif mit Chips. Um 12 Uhr konnten wir unser mitgebrachtes Fleisch auf den Gasgrill legen, den wir wegen dem Feuerungsverbot benutzen mussten. Ruth brachte noch einen Salat mit, ein danke schön an Ruth von allen Teilnehmern. Am Nachmittag ging es Urs wieder etwas besser und er kam uns doch noch besuchen. Heinz und Josy brachten noch einen Dessert mit, den wir mit dem Kaffee von Ruth geniessen konnten. Das Wetter machte den Grilltag perfekt, den wir bei bestem Sonnenschein durchführen konnten, auch die Temperatur war nicht zu Heiss.
Am Samstag 15. September ab 19:00 Uhr findet wieder ein Hock im Restaurant Rosengarten statt.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Vier Männer nähern sich dem 15. Loch. Der erste Golfer schlägt den Ball mit einem Hook links über den Zaun. Der Ball fliegt auf die Strasse, springt dort auf und trifft einen vorbeifahrenden Linienbus, klatscht von diesem ab und springt direkt auf das Grün.
Alle staunen. Da fragt einer den Golfer: "Sag mal, wie machst du das?"
Der antwortet ohne zu zögern: "Man muss den Busfahrplan im Kopf haben."
Der Vorstand
Am Sonntag 19. August trafen wir uns ab 10 Uhr auf dem Grillplatz Dachs zu unserem Grillsonntag. 6 Mitglieder und 2 Gäste nahmen an diesem Event teil. 3 Mitglieder hatten sich Entschuldigt für diesen Sonntag. Da es Urs am Morgen noch schlecht ergangen war, durfte einer der Anwesenden das Risotto machen. Josy stellte sich gerne zur Verfügung und bereitete das Risotto vor. Heinz unterstützte sie mit der Kelle und rührte das Reis immer wieder durch, bis es Genussfertig war. Danke Josy das Risotto war perfekt zubereitet. Während der Kochzeit genossen wir noch den Aperitif mit Chips. Um 12 Uhr konnten wir unser mitgebrachtes Fleisch auf den Gasgrill legen, den wir wegen dem Feuerungsverbot benutzen mussten. Ruth brachte noch einen Salat mit, ein danke schön an Ruth von allen Teilnehmern. Am Nachmittag ging es Urs wieder etwas besser und er kam uns doch noch besuchen. Heinz und Josy brachten noch einen Dessert mit, den wir mit dem Kaffee von Ruth geniessen konnten. Das Wetter machte den Grilltag perfekt, den wir bei bestem Sonnenschein durchführen konnten, auch die Temperatur war nicht zu Heiss.
Am Samstag 15. September ab 19:00 Uhr findet wieder ein Hock im Restaurant Rosengarten statt.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Vier Männer nähern sich dem 15. Loch. Der erste Golfer schlägt den Ball mit einem Hook links über den Zaun. Der Ball fliegt auf die Strasse, springt dort auf und trifft einen vorbeifahrenden Linienbus, klatscht von diesem ab und springt direkt auf das Grün.
Alle staunen. Da fragt einer den Golfer: "Sag mal, wie machst du das?"
Der antwortet ohne zu zögern: "Man muss den Busfahrplan im Kopf haben."
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 08 / 15. August 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
Zu unserem Minigolf, am Samstag 7. Juli, trafen sich 4 Mitglieder in Affoltern auf der Bahn neben dem Stigeli. Leider mussten sich auch 4 Mitglieder für diesen Abend entschuldigen. Bei schönstem Wetter wurde zuerst der Hungerast besiegt. Leider musste Max Brunner etwas früh nach Hause. Somit bespielten wir 3 noch die 18 Bahnen. Die einen mit etwas mehr schlägen, oder auch etwas weniger. Den 1. Platz erkämpfte sich Heinz (die Entscheidung viel erst in den letzten Bahnen) vor Roger und Ruth, die uns den Vortritt gewährte. Danach genehmigten wir uns noch einen Kaffee und schlossen den gemütlichen Abend ab. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr nicht so viele Unfall haben oder Krank sind, damit wir wie üblich eine grössere Gruppe sind.
Wie schon in der letzten Ausgabe erwähnt, findet am Sonntag 19. August wieder unser Grillsonntag statt. Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Grillplatz Dachs. Wie üblich werden die Getränke, Apero, Einweggeschirr und ein Risotto von der Sektion offeriert. Ihr müsst nur noch das Fleisch, Brot und Beilagen mitbringen. Damit genügend Flüssiges und Risotto auf dem Platz ist, bitten wir um eine Anmeldung bei Heinz unter seinem Natel 079 437 76 86. Bei schlechter oder zweifelhafter Witterung gibt Heinz unter der obigen Nummer, ab 10 Uhr, ein alternatives Programm bekannt.
Bitte noch vormerken: Am Samstag 15. September ab 19:00 Uhr Hock im Restaurant Rosengarten, Genaueres im nächsten Motor Journal.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Ein Mann, der in einen überfüllten Bus einsteigen wollte, wurde von den Fahrgästen im Bus zurückgestossen.
"Hier ist kein Platz mehr", sagten sie. "Der Bus ist total überfüllt."
"Aber Sie müssen mich reinlassen!", erwiderte der Zurückgestossene.
Daraufhin fragten die Fahrgäste: "So, wieso denn? Was ist denn so Besonderes an Ihnen?"
Darauf antwortet der Mann: "Ich bin der Fahrer!"
Der Vorstand
Zu unserem Minigolf, am Samstag 7. Juli, trafen sich 4 Mitglieder in Affoltern auf der Bahn neben dem Stigeli. Leider mussten sich auch 4 Mitglieder für diesen Abend entschuldigen. Bei schönstem Wetter wurde zuerst der Hungerast besiegt. Leider musste Max Brunner etwas früh nach Hause. Somit bespielten wir 3 noch die 18 Bahnen. Die einen mit etwas mehr schlägen, oder auch etwas weniger. Den 1. Platz erkämpfte sich Heinz (die Entscheidung viel erst in den letzten Bahnen) vor Roger und Ruth, die uns den Vortritt gewährte. Danach genehmigten wir uns noch einen Kaffee und schlossen den gemütlichen Abend ab. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr nicht so viele Unfall haben oder Krank sind, damit wir wie üblich eine grössere Gruppe sind.
Wie schon in der letzten Ausgabe erwähnt, findet am Sonntag 19. August wieder unser Grillsonntag statt. Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Grillplatz Dachs. Wie üblich werden die Getränke, Apero, Einweggeschirr und ein Risotto von der Sektion offeriert. Ihr müsst nur noch das Fleisch, Brot und Beilagen mitbringen. Damit genügend Flüssiges und Risotto auf dem Platz ist, bitten wir um eine Anmeldung bei Heinz unter seinem Natel 079 437 76 86. Bei schlechter oder zweifelhafter Witterung gibt Heinz unter der obigen Nummer, ab 10 Uhr, ein alternatives Programm bekannt.
Bitte noch vormerken: Am Samstag 15. September ab 19:00 Uhr Hock im Restaurant Rosengarten, Genaueres im nächsten Motor Journal.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Ein Mann, der in einen überfüllten Bus einsteigen wollte, wurde von den Fahrgästen im Bus zurückgestossen.
"Hier ist kein Platz mehr", sagten sie. "Der Bus ist total überfüllt."
"Aber Sie müssen mich reinlassen!", erwiderte der Zurückgestossene.
Daraufhin fragten die Fahrgäste: "So, wieso denn? Was ist denn so Besonderes an Ihnen?"
Darauf antwortet der Mann: "Ich bin der Fahrer!"
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 07 / 11. Juli 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
Zu unserem Hock am 26. Mai um 19 Uhr im Restaurant Löwen in Affoltern, trafen sich 5 Mitglieder und 1 Gast. Entschuldigt haben sich 2 Mitglieder. Bei schönstem Wetter machten wir es uns in der Gartenwirtschaft bequem. Wie üblich genossen wir den Abend mit Getränken, Speisen und netten Gesprächen.
Am Sonntag 17. Juni trafen sich um 08 Uhr die für die Sektionsreise Angemeldeten, auf Parkplatz in der Giessenstrasse. Leider mussten sich 5 Mitglieder für diese Reise entschuldigen. Da alle 5 Pünktlich waren, konnten wir auch flott in Richtung Deutschland losfahren. Nach ca. 1-stündiger Fahrt überquerten wir die Grenze bei Konstanz. Von da aus war es noch einen Katzensprung bis zur Insel Mainau. Wir hatten einen schönen Tag auf der Blumeninsel. Da es einiges zu erkunden galt, statten wir uns mit Plänen aus, damit wir auch alles finden konnten. Neben all den Blumen schauten wird uns natürlich auch das Schmetterlingshaus an. Da flogen uns die Schmetterlinge nur so um die Ohren. In vielen Farbvarianten und Mustern waren diese ein Augenschmaus. Langsam wurde es auch Zeit für das Mittagessen. Daher begaben wir uns zum Restaurant, wo wir ein Köstliches Essen zu uns nahmen. Nach dem Kaffee schauten wir uns die alten Mammutbäume an. Auch das Schloss war sehenswert. Leider hatte der Wettergott wenig Verständnis für uns, denn er liess es am Nachmittag noch leicht Regnen. Nach einen knappen halben Stunde kam auch schon die Sonne wieder und verscheuchte die Wolken. So gegen 17:30 Uhr traten wir den Heimweg an, damit wir unsere Fussballer um 20 Uhr noch sehen konnten. Danke an Heinz für seine Fahrdienste, die Ganze Reise war ein Genuss.
Am Sonntag 19. August haben wir wieder unseren Grillsonntag. Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Grillplatz Dachs. Wie üblich werden die Getränke, Apero, Einweggeschirr und ein Risotto von der Sektion offeriert. Ihr müsst nur noch das Fleisch und Beilagen mitbringen. Damit auch genügend Flüssiges auf dem Platz ist, bitten wir um eine Anmeldung bei Heinz unter seinem Natel 079 437 76 86. Bei schlechter Witterung gibt Heinz unter Obiger Nummer, ab 10 Uhr, ein alternatives Programm bekannt.
Bitte noch vormerken:
Am Samstag 15. September Hock im Restaurant Rosengarten, Genaueres in der nächsten Ausgabe.
Der Vorstand
Zu unserem Hock am 26. Mai um 19 Uhr im Restaurant Löwen in Affoltern, trafen sich 5 Mitglieder und 1 Gast. Entschuldigt haben sich 2 Mitglieder. Bei schönstem Wetter machten wir es uns in der Gartenwirtschaft bequem. Wie üblich genossen wir den Abend mit Getränken, Speisen und netten Gesprächen.
Am Sonntag 17. Juni trafen sich um 08 Uhr die für die Sektionsreise Angemeldeten, auf Parkplatz in der Giessenstrasse. Leider mussten sich 5 Mitglieder für diese Reise entschuldigen. Da alle 5 Pünktlich waren, konnten wir auch flott in Richtung Deutschland losfahren. Nach ca. 1-stündiger Fahrt überquerten wir die Grenze bei Konstanz. Von da aus war es noch einen Katzensprung bis zur Insel Mainau. Wir hatten einen schönen Tag auf der Blumeninsel. Da es einiges zu erkunden galt, statten wir uns mit Plänen aus, damit wir auch alles finden konnten. Neben all den Blumen schauten wird uns natürlich auch das Schmetterlingshaus an. Da flogen uns die Schmetterlinge nur so um die Ohren. In vielen Farbvarianten und Mustern waren diese ein Augenschmaus. Langsam wurde es auch Zeit für das Mittagessen. Daher begaben wir uns zum Restaurant, wo wir ein Köstliches Essen zu uns nahmen. Nach dem Kaffee schauten wir uns die alten Mammutbäume an. Auch das Schloss war sehenswert. Leider hatte der Wettergott wenig Verständnis für uns, denn er liess es am Nachmittag noch leicht Regnen. Nach einen knappen halben Stunde kam auch schon die Sonne wieder und verscheuchte die Wolken. So gegen 17:30 Uhr traten wir den Heimweg an, damit wir unsere Fussballer um 20 Uhr noch sehen konnten. Danke an Heinz für seine Fahrdienste, die Ganze Reise war ein Genuss.
Am Sonntag 19. August haben wir wieder unseren Grillsonntag. Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Grillplatz Dachs. Wie üblich werden die Getränke, Apero, Einweggeschirr und ein Risotto von der Sektion offeriert. Ihr müsst nur noch das Fleisch und Beilagen mitbringen. Damit auch genügend Flüssiges auf dem Platz ist, bitten wir um eine Anmeldung bei Heinz unter seinem Natel 079 437 76 86. Bei schlechter Witterung gibt Heinz unter Obiger Nummer, ab 10 Uhr, ein alternatives Programm bekannt.
Bitte noch vormerken:
Am Samstag 15. September Hock im Restaurant Rosengarten, Genaueres in der nächsten Ausgabe.
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 06 / 13. Juni 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
Sorry in der letzten Ausgabe hatte sich der Fehlerteufel in die Sektionsnachrichten eingemischt. Der Hock war natürlich, so wie es im Jahresprogramm eingetragen ist, am Samstag 26. Mai im Restaurant Löwen in Affoltern.
Leider haben sich alle für den Besuch des Mofa-Cross in Schongau am 12. Mai entschuldigt. Heinz war es alleine zu Einsam, deshalb besuchte niemand von uns diesen Anlass.
Am Sonntag 17. Juni findet die Sektionsreise statt. Wer angemeldet ist und noch keine Informationen von Heinz erhalten hatte. soll sich bitte sofort auf seinem Natel 079 437 76 86 melden.
Am Samstag 7. Juli findet wieder unser Minigolfabend statt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr auf der Minigolfanlage beim Stigeli. Bei Zweifelhafter Witterung gibt Heinz ab 18:00 Uhr, unter der oben genannten Natel-Nummer, ein eventuelles Ausweichlokal bekannt. Normalerweise bleiben wir dort, da es auch gedeckte Tische hat!
Bitte reserviert euch schon den 19. August, da werden wir wieder unseren Grillsonntag haben. Die Details sind dann in der nächsten Ausgabe.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Es streiten sich ein Franzose, ein Engländer und ein Deutscher, wer die komplizierteste Sprache hat.
Der Franzose: "Mon dieux, natürlich wir Franzosen. Wir schreiben 'Monsieur' und wir sagen 'Musjö'."
Der Engländer: "Well, wir Briten erheben Anspruch auf den Titel, wir schreiben 'Elevator' und sagen 'Lift'."
Der Deutsche: "Das ist einfach, natürlich sind wir Deutschen die Sieger. Wir schreiben 'Entschuldigen Sie bitte, ich habe Ihren letzten Satz nicht richtig verstanden, würden Sie so nett sein und den bitte wiederholen?' und wir sagen 'Hä?'
Der Vorstand
Sorry in der letzten Ausgabe hatte sich der Fehlerteufel in die Sektionsnachrichten eingemischt. Der Hock war natürlich, so wie es im Jahresprogramm eingetragen ist, am Samstag 26. Mai im Restaurant Löwen in Affoltern.
Leider haben sich alle für den Besuch des Mofa-Cross in Schongau am 12. Mai entschuldigt. Heinz war es alleine zu Einsam, deshalb besuchte niemand von uns diesen Anlass.
Am Sonntag 17. Juni findet die Sektionsreise statt. Wer angemeldet ist und noch keine Informationen von Heinz erhalten hatte. soll sich bitte sofort auf seinem Natel 079 437 76 86 melden.
Am Samstag 7. Juli findet wieder unser Minigolfabend statt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr auf der Minigolfanlage beim Stigeli. Bei Zweifelhafter Witterung gibt Heinz ab 18:00 Uhr, unter der oben genannten Natel-Nummer, ein eventuelles Ausweichlokal bekannt. Normalerweise bleiben wir dort, da es auch gedeckte Tische hat!
Bitte reserviert euch schon den 19. August, da werden wir wieder unseren Grillsonntag haben. Die Details sind dann in der nächsten Ausgabe.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Es streiten sich ein Franzose, ein Engländer und ein Deutscher, wer die komplizierteste Sprache hat.
Der Franzose: "Mon dieux, natürlich wir Franzosen. Wir schreiben 'Monsieur' und wir sagen 'Musjö'."
Der Engländer: "Well, wir Briten erheben Anspruch auf den Titel, wir schreiben 'Elevator' und sagen 'Lift'."
Der Deutsche: "Das ist einfach, natürlich sind wir Deutschen die Sieger. Wir schreiben 'Entschuldigen Sie bitte, ich habe Ihren letzten Satz nicht richtig verstanden, würden Sie so nett sein und den bitte wiederholen?' und wir sagen 'Hä?'
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 05 / 16. Mai 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
Am Sonntag 15. April um 10:30 Uhr, trafen sich 5 Mitglieder zu unserem ersten Frühschoppen im Restaurant Reussbrücke in Ottenbach. 2 Mitglieder hatten sich entschuldigt für diesen Morgen. Leider war das Wetter etwas zu kalt, um uns in die Gartenwirtschaft zu setzten. Trotzdem hatten wir einen schönen Morgen. Ernst Schneebeli aus Hedingen, brachte uns noch ein altes Präsent, aus OMV Zeiten (1955) vorbei, ein Benzinkanister aus Porzellan, der von einer Zuverlässigkeitsfahrt stammte. Dieser war für flüssige (Verpflegung) bestimmt gewesen
Am Samstag 20. Mai, um 19:00 Uhr, findet unser nächster Hock im Restaurant Löwen in Affoltern statt. Wir hoffen wiederum auf Gutes Wetter, so können wir wie schon im letzten Jahr, in der Gartenwirtschaft sitzen.
Am Sonntag 17. Juni findet wieder eine Sektionsreise statt. So wie an der Generalversammlung bestimmt wurde, fahren wir auf die Insel Mainau. Für unsere Helfer der Papiersammlung ist diese Reise Kostenlos. Alle anderen Mitglieder und ihre Partner sind mit einem Kostenanteil von Fr. 30.-- bei diesem Anlass dabei. Im Preis inbegriffen sind der Transport mit Bus, der Eintritt und das Mittagessen. Anmeldeschluss ist der 20. Mai. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf die Anzahl Sitzplätze im Bus, deshalb werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Den genauen Zeitplan erhalten die Angemeldeten ca. 1 Woche vor der Reise per Post, SMS oder E-Mail.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Mein Nachbar sagt, ich könnte Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre.
Jetzt habe ich mir einen gekauft, aber der verbraucht ja noch mehr Treibstoff!
Der Vorstand
Am Sonntag 15. April um 10:30 Uhr, trafen sich 5 Mitglieder zu unserem ersten Frühschoppen im Restaurant Reussbrücke in Ottenbach. 2 Mitglieder hatten sich entschuldigt für diesen Morgen. Leider war das Wetter etwas zu kalt, um uns in die Gartenwirtschaft zu setzten. Trotzdem hatten wir einen schönen Morgen. Ernst Schneebeli aus Hedingen, brachte uns noch ein altes Präsent, aus OMV Zeiten (1955) vorbei, ein Benzinkanister aus Porzellan, der von einer Zuverlässigkeitsfahrt stammte. Dieser war für flüssige (Verpflegung) bestimmt gewesen
Am Samstag 20. Mai, um 19:00 Uhr, findet unser nächster Hock im Restaurant Löwen in Affoltern statt. Wir hoffen wiederum auf Gutes Wetter, so können wir wie schon im letzten Jahr, in der Gartenwirtschaft sitzen.
Am Sonntag 17. Juni findet wieder eine Sektionsreise statt. So wie an der Generalversammlung bestimmt wurde, fahren wir auf die Insel Mainau. Für unsere Helfer der Papiersammlung ist diese Reise Kostenlos. Alle anderen Mitglieder und ihre Partner sind mit einem Kostenanteil von Fr. 30.-- bei diesem Anlass dabei. Im Preis inbegriffen sind der Transport mit Bus, der Eintritt und das Mittagessen. Anmeldeschluss ist der 20. Mai. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf die Anzahl Sitzplätze im Bus, deshalb werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Den genauen Zeitplan erhalten die Angemeldeten ca. 1 Woche vor der Reise per Post, SMS oder E-Mail.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Mein Nachbar sagt, ich könnte Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre.
Jetzt habe ich mir einen gekauft, aber der verbraucht ja noch mehr Treibstoff!
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 04 / 11. April 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
Am Samstag 17. März um 19 Uhr, trafen sich 5 Mitglieder und 1 Gast im Restaurant Eichhörnli in Aeugst. 2 Mitglieder mussten sich für diesen Abend entschuldigen. Besonders gefreut hat uns der Besuch von Ernst Schneebeli (Hedingen), der spontan mit seiner Tochter, die in der nähe von Lausanne wohnt, bei uns hereingeschaut hat. Wir verbrachten zusammen einen sehr schönen Abend bei vielen Fachgesprächen. Auch die Köstlichkeiten der Küche liessen wir uns nicht entgehen, die wie immer bestens zubereitet waren.
Am Sonntag 15. April um 10:30 Uhr, treffen wir uns im Restaurant Reussbrücke in Ottenbach, zu unserem ersten Frühschoppen. Wie immer setzen wir uns in die Gartenwirtschaft, sofern das Wetter so geliefert wird, wie es bestellt wurde.
Wir besuchen auch dieses Jahr wieder am Samstag 12. Mai, das Mofa-Cross in Schongau LU. Wer mitkommen möchte meldet sich bitte bei Heinz 079 437 76 86. So können wir die Autos füllen und nicht jeder muss alleine dahin fahren!
Am Sonntag 17. Juni findet wieder eine Sektionsreise statt. So wie an der Generalversammlung bestimmt wurde, fahren wir auf die Insel Mainau. Für unsere Helfer der Papiersammlung ist diese Reise Kostenlos. Alle anderen Mitglieder und ihre Partner sind mit einem Kostenanteil von Fr. 30.-- bei diesem Anlass dabei. Im Preis inbegriffen sind der Transport mit Bus, der Eintritt und das Mittagessen. Anmeldeschluss ist der 20. Mai. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf die Anzahl Sitzplätze im Bus, deshalb werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Den genauen Zeitplan erhalten die Angemeldeten ca. 1 Woche vor der Reise per Post, SMS oder E-Mail.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
"Einen schönen neuen Wagen hast du da, Peter. Was ist das denn für ein Modell?"
"Man nennt es eine Zitterlimousine."
"Was? Eine Zitterlimousine?"
"Ja, ich zittere schon jetzt vor den fälligen Reparaturen."
Der Vorstand
Am Samstag 17. März um 19 Uhr, trafen sich 5 Mitglieder und 1 Gast im Restaurant Eichhörnli in Aeugst. 2 Mitglieder mussten sich für diesen Abend entschuldigen. Besonders gefreut hat uns der Besuch von Ernst Schneebeli (Hedingen), der spontan mit seiner Tochter, die in der nähe von Lausanne wohnt, bei uns hereingeschaut hat. Wir verbrachten zusammen einen sehr schönen Abend bei vielen Fachgesprächen. Auch die Köstlichkeiten der Küche liessen wir uns nicht entgehen, die wie immer bestens zubereitet waren.
Am Sonntag 15. April um 10:30 Uhr, treffen wir uns im Restaurant Reussbrücke in Ottenbach, zu unserem ersten Frühschoppen. Wie immer setzen wir uns in die Gartenwirtschaft, sofern das Wetter so geliefert wird, wie es bestellt wurde.
Wir besuchen auch dieses Jahr wieder am Samstag 12. Mai, das Mofa-Cross in Schongau LU. Wer mitkommen möchte meldet sich bitte bei Heinz 079 437 76 86. So können wir die Autos füllen und nicht jeder muss alleine dahin fahren!
Am Sonntag 17. Juni findet wieder eine Sektionsreise statt. So wie an der Generalversammlung bestimmt wurde, fahren wir auf die Insel Mainau. Für unsere Helfer der Papiersammlung ist diese Reise Kostenlos. Alle anderen Mitglieder und ihre Partner sind mit einem Kostenanteil von Fr. 30.-- bei diesem Anlass dabei. Im Preis inbegriffen sind der Transport mit Bus, der Eintritt und das Mittagessen. Anmeldeschluss ist der 20. Mai. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf die Anzahl Sitzplätze im Bus, deshalb werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Den genauen Zeitplan erhalten die Angemeldeten ca. 1 Woche vor der Reise per Post, SMS oder E-Mail.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
"Einen schönen neuen Wagen hast du da, Peter. Was ist das denn für ein Modell?"
"Man nennt es eine Zitterlimousine."
"Was? Eine Zitterlimousine?"
"Ja, ich zittere schon jetzt vor den fälligen Reparaturen."
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 03 / 14. März 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
Am Freitag 16. Februar 2018 fand unsere Generalversammlung im Restaurant 66 in Zwillikon statt. Pünktlich um 19:00 Uhr begrüsste Heinz die anwesenden Mitglieder und wünscht einen Guten Appetit.
Nach der Stärkung eröffnete Heinz die Sitzung, da sich unser Präsident gesundheitshalber Entschuldigen musste. Gute Besserung Peter.
10 Mitglieder haben sich in Zwillikon eingefunden, 8 Entschuldigungen gingen für diesen Abend ein. Als Stimmenzähler wurde Patrick Birchler vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Das Protokoll der 89. GV, der Jahresbericht des Präsidenten und die Jahresrechnung wurden alle einstimmig angenommen. Seit der letzten GV, da hatten wir einen Mitgliederbestand von 56, sind 9 neue Mitglieder hinzugekommen. Leider mussten wir auch einen Todesfall von Tengg Leo und einen Austritt beklagen. Neu sind 63 Mitglieder in unserer Sektion. Da kein Wahljahr ist musste nur der 3. Revisor gewählt werden. Ruth Campanella stellte sich zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Ehrungen hatten wir diese Jahr keine in der Sektion.
Am 17. Juni findet wieder eine Sektionsreise statt. Wenn alles so klappt wie geplant, werden wir auf die Insel Mainau fahren. Die Ausschreibung ist dann in der nächsten Ausgabe.
Der erste Hock findet am Samstag 17. März um 19:00 Uhr im Restaurant Eichhörnli in Aeugst am Albis statt. Wir freuen uns einen Grossen Aufmarsch.
Bitte reserviert euch auch schon den Sonntag 15. April, da treffen wir uns im Restaurant Reussbrücke in Ottenbach, zu unserem ersten Frühschoppen.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Ein Projektmanager, ein Maschinenbauingenieur und ein Informatiker machen einen Autoausflug durch die Berge. Als sie gerade einen Pass hinunterfahren, reagieren plötzlich die Bremsen nicht mehr. Das Auto kommt von der Strasse ab und stürzt ins Tal hinunter. Etwas benebelt steigen die drei aus.
Da meint der Projektmanager: "Tja, am besten machen wir mal ein Meeting und checken die Lage."
Darauf der Maschinenbauingenieur: "Ach was, ich hab mein Sackmesser dabei, damit repariere ich die Bremsen."
Kommt der Informatiker und sagt: "Warum so kompliziert, wir schieben die Karre wieder die Strasse hinauf, steigen ein und schauen, ob es noch einmal passiert."
Der Vorstand
Am Freitag 16. Februar 2018 fand unsere Generalversammlung im Restaurant 66 in Zwillikon statt. Pünktlich um 19:00 Uhr begrüsste Heinz die anwesenden Mitglieder und wünscht einen Guten Appetit.
Nach der Stärkung eröffnete Heinz die Sitzung, da sich unser Präsident gesundheitshalber Entschuldigen musste. Gute Besserung Peter.
10 Mitglieder haben sich in Zwillikon eingefunden, 8 Entschuldigungen gingen für diesen Abend ein. Als Stimmenzähler wurde Patrick Birchler vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Das Protokoll der 89. GV, der Jahresbericht des Präsidenten und die Jahresrechnung wurden alle einstimmig angenommen. Seit der letzten GV, da hatten wir einen Mitgliederbestand von 56, sind 9 neue Mitglieder hinzugekommen. Leider mussten wir auch einen Todesfall von Tengg Leo und einen Austritt beklagen. Neu sind 63 Mitglieder in unserer Sektion. Da kein Wahljahr ist musste nur der 3. Revisor gewählt werden. Ruth Campanella stellte sich zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Ehrungen hatten wir diese Jahr keine in der Sektion.
Am 17. Juni findet wieder eine Sektionsreise statt. Wenn alles so klappt wie geplant, werden wir auf die Insel Mainau fahren. Die Ausschreibung ist dann in der nächsten Ausgabe.
Der erste Hock findet am Samstag 17. März um 19:00 Uhr im Restaurant Eichhörnli in Aeugst am Albis statt. Wir freuen uns einen Grossen Aufmarsch.
Bitte reserviert euch auch schon den Sonntag 15. April, da treffen wir uns im Restaurant Reussbrücke in Ottenbach, zu unserem ersten Frühschoppen.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Ein Projektmanager, ein Maschinenbauingenieur und ein Informatiker machen einen Autoausflug durch die Berge. Als sie gerade einen Pass hinunterfahren, reagieren plötzlich die Bremsen nicht mehr. Das Auto kommt von der Strasse ab und stürzt ins Tal hinunter. Etwas benebelt steigen die drei aus.
Da meint der Projektmanager: "Tja, am besten machen wir mal ein Meeting und checken die Lage."
Darauf der Maschinenbauingenieur: "Ach was, ich hab mein Sackmesser dabei, damit repariere ich die Bremsen."
Kommt der Informatiker und sagt: "Warum so kompliziert, wir schieben die Karre wieder die Strasse hinauf, steigen ein und schauen, ob es noch einmal passiert."
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 02 / 14. Februar 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Eböther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Eböther
Hoi Zäme,
Am Schlusshock vom 6. Januar 2018 um 18:00 Uhr haben leider nur 4 Mitglieder im Restaurant Krone in Affoltern teilgenommen. 2 Mitglieder haben sich für diesen Abend entschuldigt. Den Anwesenden wurde die Interne Meisterschaft vorgelegt und erhielten ihre Rekachecks. Den Papiersammlern wurde ihr Obolus ausbezahlt. Wir hatten zusammen einen schönen und gemütlichen Abend. Heinz zeigte noch die Fotos vom Brunchschiff vom 18. Juni.
Nicht Vergessen:
Unsere Generalversammlung findet am Freitag 16. Februar 2018 im Restaurant 66 in Zwillikon statt. Das Essen ist vor der Generalversammlung um 19:00 Uhr. Bitte kommt Pünktlich, sonst gibt es nur kaltes Essen! Genaueres steht in der Einladung, die ihr bereits erhalten habt.
Bitte schon mal vormerken:
Der erste Hock findet am Samstag 17. März um 19:00 Uhr im Restaurant Eichhörnli in Aeugst am Albis statt.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
An einer Bushaltestelle steht ein Fussballspieler und wartet auf den nächsten Bus. Um sich seine Zeit zu vertreiben übt er Dribbelschritte.
Eine ältere Frau kommt auf ihn zu, fasst ihn bei der Hand und sagt: "Junger Mann, bleiben Sie ganz ruhig, ich zeige Ihnen, wo die Toilette ist."
Der Vorstand
Am Schlusshock vom 6. Januar 2018 um 18:00 Uhr haben leider nur 4 Mitglieder im Restaurant Krone in Affoltern teilgenommen. 2 Mitglieder haben sich für diesen Abend entschuldigt. Den Anwesenden wurde die Interne Meisterschaft vorgelegt und erhielten ihre Rekachecks. Den Papiersammlern wurde ihr Obolus ausbezahlt. Wir hatten zusammen einen schönen und gemütlichen Abend. Heinz zeigte noch die Fotos vom Brunchschiff vom 18. Juni.
Nicht Vergessen:
Unsere Generalversammlung findet am Freitag 16. Februar 2018 im Restaurant 66 in Zwillikon statt. Das Essen ist vor der Generalversammlung um 19:00 Uhr. Bitte kommt Pünktlich, sonst gibt es nur kaltes Essen! Genaueres steht in der Einladung, die ihr bereits erhalten habt.
Bitte schon mal vormerken:
Der erste Hock findet am Samstag 17. März um 19:00 Uhr im Restaurant Eichhörnli in Aeugst am Albis statt.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
An einer Bushaltestelle steht ein Fussballspieler und wartet auf den nächsten Bus. Um sich seine Zeit zu vertreiben übt er Dribbelschritte.
Eine ältere Frau kommt auf ihn zu, fasst ihn bei der Hand und sagt: "Junger Mann, bleiben Sie ganz ruhig, ich zeige Ihnen, wo die Toilette ist."
Der Vorstand
Aus dem Motor Journal Nr. 01 / 17. Januar 2018
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Verfasst von Pit Thomi und Heinz Ebnöther
Hoi Zäme,
An unserem letzten Hock vom 25. November 2017 im Restaurant Pizzeria Freihof da Galipo nahmen 5 Mitglieder und 2 Gäste teil. 1 Mitglied hatte sich vorgängig entschuldigt. Ab 19:00 Uhr trafen wir uns dazu im Restaurant beim Kronenplatz. Auch dieses Mal unterhielten wir uns blendend über dieses und jenes. Auch der kulinarische Teil kam bei uns nicht zu kurz, wurden doch einige verschiedene Speisen bestellt, die uns bestens Gemundet haben.
Unsere Generalversammlung findet am Freitag 16. Februar 2018 im Restaurant 66 in Zwillikon statt. Das Essen ist vor der Generalversammlung um 19:00 Uhr. Bitte kommt Pünktlich, sonst gibt es nur kaltes Essen! Genaueres dann in der Einladung, die Ende Januar bei euch im Briefkasten ist.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Der Busfahrer meinte, ich solle während der Fahrt nicht mit ihm sprechen. - Dann hielt ich ihm kleine Zettelchen vor das Gesicht. War auch wieder falsch!
Der Vorstand
An unserem letzten Hock vom 25. November 2017 im Restaurant Pizzeria Freihof da Galipo nahmen 5 Mitglieder und 2 Gäste teil. 1 Mitglied hatte sich vorgängig entschuldigt. Ab 19:00 Uhr trafen wir uns dazu im Restaurant beim Kronenplatz. Auch dieses Mal unterhielten wir uns blendend über dieses und jenes. Auch der kulinarische Teil kam bei uns nicht zu kurz, wurden doch einige verschiedene Speisen bestellt, die uns bestens Gemundet haben.
Unsere Generalversammlung findet am Freitag 16. Februar 2018 im Restaurant 66 in Zwillikon statt. Das Essen ist vor der Generalversammlung um 19:00 Uhr. Bitte kommt Pünktlich, sonst gibt es nur kaltes Essen! Genaueres dann in der Einladung, die Ende Januar bei euch im Briefkasten ist.
Nun noch etwas zum Schmunzeln:
Der Busfahrer meinte, ich solle während der Fahrt nicht mit ihm sprechen. - Dann hielt ich ihm kleine Zettelchen vor das Gesicht. War auch wieder falsch!
Der Vorstand